Knowledge systems

Hintergrund

Bildung ist eine herausragende Ökosystemdienstleistung (ÖSD), die von Schutzgebieten wie dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen zur Verfügung gestellt wird und einen wesentlichen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Akzeptanzsteigerung gegenüber Schutzgebieten in der Gesellschaft leistet. Bisher existieren in der Oberrheinregion kaum grenzüberschreitende Bildungsangebote für ÖSDs in Schutzgebieten, insbesondere zu deren Bedeutung und Relevanz, nicht nur für die Schutzgebiete an sich, sondern auch für die angrenzenden Gebiete.

Das Ziel des Teilprojekts Knowledge systems ist es, Bildungsangebote für Schüler*innen aus Deutschland und Frankreich im Oberrheingebiet zu entwickeln. Diese sollen, unter dem Gesichtspunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die Bedeutung von ÖSDs bewusster machen und an Außerschulischen Lernorten praktisch angewendet werden. Der Export der ÖSD Bildung in angrenzende Gebiete soll durch den Einsatz von digitalen Medien erhöht und dadurch auch die Relevanz des Biosphärenreservats für die gesamte Oberrheinregion gesteigert werden.

Arbeitsschwerpunkt

Es werden bilinguale (D/F) Lernmaterialien zu den ÖSD Biodiversity, Nutrient cycling und Water and climate regulation entwickelt, die im Rahmen eines Austauschprogrammes (D/F) mit Schulklassen an zwei außerschulischen Lernorten (Pfälzerwald und Nordvogesen) erprobt werden. Drei deutsche und französische Schulklassen werden außerdem am außerschulischen Lernort Maison de l’Eau et de la Rivière eine Woche verbringen, um vor Ort ein gutes Verständnis über ÖSDs aus Schutzgebieten zu erlangen. Zusätzlich werden digitale Handreichungen konzipiert, die mit Partnerschulen getestet werden und im Anschluss den Bildungsinstitutionen innerhalb des gesamten Oberrheingebietes zur Verfügung gestellt werden.

Methoden
  • Schulklassen lernen über Filter-, Speicher- und Selbstreinigungspotential von Wäldern direkt im Wald

  • Schüler lernen am Gewässer direkt die Wassergüte zu bestimmen

  • Schulklassen besuchen ökologisch „problematische“ Stellen im Biosphärenreservat

  • Leitfadengestützte Interviews mit Lehrpersonen zur Prüfung der Relevanz der entwickelten Materialien

  • Begleitende Fragebögen zur Optimierung der Bildungsangebote

Output
  • Sensibilisierung der Schüler gegenüber der Notwendigkeit zum Schutz von ÖSD und Schutzgebieten im Allgemeinen

  • Erkenntnisse zur Fragestellung bezüglich der Bedeutung des authentischen (realen) Lernens und der Aneignung von Wissen über ÖSDs

  • Empirisch geprüfte Strategie mit Handlungsempfehlungen für Bildungsinstitutionen und Behörden zur nachhaltigen Vermittlung von ÖSDs

Mit der entwickelten Strategie bekommen Bildungsinstitutionen (schulisch/außerschulisch) und Behörden der gesamten Oberrheinregion Handlungsempfehlungen zur Integration der Bildung über ÖSD im Unterricht.

Zusammenfassung
Kontakt

Prof. Dr. Björn Risch

ECOSERV Teilprojektleiter Knowledge systems

ZentrAL

Universität Koblenz-Landau

D-76829 Landau

 +49 (0)6341 280 31533

 risch at uni-landau.de